Humboldt-Universität zu Berlin - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät - GDCP 2015

Nachwuchsworkshops

 

Am Sonntag, dem 13.09.2015, wird es zwei Nachwuchsworkshops geben.

 

Einführung in die Interviewführung und -auswertung nach Verfahren der qualitativen Inhaltsanalyse

Nina Wegner (Humboldt-Universität zu Berlin)

Zeit: 14:00-17:00 Uhr; Ort: ESZ, Raum 0'311

Gegenstand dieses Workshops ist eine Einführung zur Interviewführung und -auswertung mit MAXQDA (http://www.maxqda.de/). Dabei gibt der Workshop einen Überblick über verschiedene Interviewtypen, Strategien der Interviewführung, Schritte der Auswertung nach Verfahren der qualitativen Inhaltsanalyse sowie deren Betrachtung vor dem Hintergrund von Gütekriterien qualitativer Forschung. Punktuelle Übungsphasen anhand von konkretem Interviewmaterial dienen der Vertiefung dieser Inhaltsschwerpunkte.

 

Einführung in das Propensity Score Matching: Grundlagen und erste Anwendungen in R

Jun.-Prof. Dr. Andreas Nehring (Leibniz Universität Hannover), Thorsten Henke (Universität Potsdam)

Zeit: 14:00-17:00 Uhr; Ort: ESZ, Raum 0'313

Vor dem Hintergrund der Weiterentwicklung fachdidaktischer Theorien und der Ausschärfung theoriebasierter Messkonzepte spielt die datengestützte, kausale Interpretation von Ergebnissen eine zunehmend bedeutende Rolle. Dabei sind empirisch forschende Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker vor die Herausforderung gestellt, die Unterschiedlichkeit von Personen einer Gruppe, z. B. von Schülerinnen und Schülern einer Treatmentgruppe oder verschiedener Schul- oder Unterrichtsformen, auf die Zugehörigkeit zu dieser Gruppe selbst zurückzuführen.
Matching-Verfahren bieten hierbei die Möglichkeit, die Plausibilität dieser Rückführung zu erhöhen. Durch die gezielte Bildung von statistisch vergleichbaren Zwillingen oder Untergruppen können die Bedingungen für Gruppenvergleiche homogenisiert und der Aussagebereich kausaler Inferenzen klarer definiert werden. Dies kann sowohl im Kontext experimenteller, quasi-experimenteller als auch korrelativer Studiendesigns zur Anwendung kommen.
In diesem Zusammenhang bietet der Workshop eine Einführung des Propensity Score Matching in R. Genutzt wird dazu das Package MatchIT. Dabei wird sowohl auf die konzeptuellen Grundlagen des Verfahrens eingegangen wie auch auf die Umsetzung erster Anwendungsbeispiele.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops sollten dazu ein Notebook mit der kostenlosen Software R Studio (http://www.rstudio.com) ausstatten und mitbringen. Auf Anfrage können Notebooks auch zur Verfügung gestellt werden. Da der Workshop klar einführenden Charakter hat, sind Erfahrungen im Umgang mit Syntax-Software und insbesondere von R von Vorteil, jedoch keine notwendige Voraussetzung.